Ätherische Öle in der Schwangerschaft
Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit voller körperlicher und emotionaler Veränderungen. Aromatherapie und ätherische Öle können dabei helfen, Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu fördern. Doch nicht alle Öle sind während der Schwangerschaft sicher, und ihre Anwendung erfordert besondere Vorsicht. Hier findest du eine umfassende Einführung in die Verwendung von ätherischen Ölen und deren Wirkweise während der Schwangerschaft.
Hinweis: Wenn du bereits Kinder zu Hause hast, dann lies bitte auch unbedingt unseren Artikel Ätherische Öle für Kleinkinder um eine sichere Anwendung zu gewährleisten. Bespreche zudem die Verwendung von ätherischen Ölen in der Schwangerschaft immer mit deinem Arzt oder deiner Hebamme. Verwende nur qualitativ hochwertige ätherische Öle, da diese von deinem Körper in die Blutbahn aufgenommen werden können.
Spar-Tipp: Als Young Living Brand Partner können wir die ALLE Young Living Produkte zum Großhandelspreis (24% Rabatt gegenüber UVP) anbieten! Falls dir ein Produkt fehlt, kontaktiere uns gerne. >>Kontakt
Dieser Artikel enthält Werbung. Links zu unseren Werbepartnern sind mit einem * gekennzeichnet. Als Amazon Associate und Weitere verdienen wir an qualifizierten Einkäufen. Dir entstehen dabei keine Kosten. Wenn dir unsere Beiträge gefallen, nutze bitte unsere Links oder leiste eine kleine Spende an die Kindernothilfe. Danke! Weitere Informationen zum Affiliate-Marketing findest du auf der Seite Affiliate-Marketing und in der Datenschutzerklärung.
![Ätherische Öle mit Lavendel und Duftkerzen](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_400,h_497/https://elternkind.info/wp-content/uploads/2024/11/elevate-your-relaxation-with-aromatherapy-essentials-featuring-lavender-and-massage-oils.-3865676-scaled-e1731703520998-ezgif.com-jpg-to-webp-converter-e1731703828674.webp)
Was ist Aromatherapie?
Aromatherapie ist eine ganzheitliche Praxis, die ätherische Öle nutzt, um die Gesundheit von Körper und Geist zu fördern. Die hochkonzentrierten pflanzlichen Essenzen der ätherischen Öle werden aus Blüten, Blättern, Früchten, Rinden oder Wurzeln extrahiert und enthalten die charakteristischen Duftstoffe und heilenden Eigenschaften der jeweiligen Pflanze.
Die Wirkung der Aromatherapie beruht darauf, dass Duftmoleküle über die Nase aufgenommen werden und direkt auf das limbische System im Gehirn wirken – den Bereich, der für Emotionen, Erinnerungen und Hormonregulation zuständig ist. Gleichzeitig können ätherische Öle über die Haut aufgenommen werden und auf zellulärer Ebene wirken. Ebenfalls ist die orale Einnahme von dafür vorgesehenen ätherischen Ölen möglich, jedoch sollte in der Schwangerschaft darauf verzichtet werden.
Nach der Aufnahme der Öle durch die Schleimhäute gelangen sie in die Blutbahn und werden im gesamten Körper verteilt. Aufgrund ihrer chemischen Struktur können viele dieser Moleküle auch die Blut-Hirn-Schranke überwinden, eine Barriere, die das Gehirn vor schädlichen Substanzen schützt. Dies ermöglicht es bestimmten ätherischen Ölen, direkt auf das zentrale Nervensystem zu wirken und Prozesse wie Entspannung, Stressreduktion oder die Schmerzwahrnehmung zu beeinflussen. Diese Eigenschaften machen sie besonders wertvoll für ganzheitliche Ansätze wie die Aromatherapie.
Sicherheitshinweis: Bespreche die Verwendung von ätherischen Ölen in der Schwangerschaft immer mit deinem Arzt oder deiner Hebamme. Verwende nur qualitativ hochwertige ätherische Öle, da diese von deinem Körper auch durch riechen in die Blutbahn aufgenommen werden können.
Vorteile der Aromatherapie in der Schwangerschaft
Die Anwendung von Aromatherapie in der Schwangerschaft kann folgende Vorteile bieten:
- Entspannung und Stressabbau: Lavendelöl und Kamillenöl sind bekannt für ihre beruhigende Wirkung und können dabei helfen, Angstgefühle und Stress zu reduzieren.
- Linderung von Übelkeit: Ingwer- und Zitronenöl können bei morgendlicher Übelkeit unterstützend wirken.
- Schlafverbesserung: Beruhigende Düfte wie Lavendel und Neroli fördern einen erholsamen Schlaf.
- Erleichterung bei Muskelverspannungen: Ätherische Öle wie Pfefferminze oder Lavendel können verspannte Muskeln lockern.
Wie kann man ätherische Öle anwenden?
Ätherische Öle können auf verschiedene Weisen angewendet werden, je nach Bedarf und gewünschtem Effekt. Die richtige Anwendung ist der Schlüssel, um von den Vorteilen der Aromatherapie zu profitieren und Risiken zu vermeiden. Ätherische Öle sollten dabei immer in verdünnter Form angewendet werden. Achte hierbei auf die Angaben des Herstellers.
Eine gängige Methode ist die Inhalation. Dabei werden ein paar Tropfen des Öls in eine Duftlampe oder einen Diffuser gegeben um eine wohltuende Atmosphäre in deinem Raum zu schaffen. Dies ermöglicht eine besonders schonende und schnelle Wirkung über die Atemwege und das limbische System im Gehirn.
Für eine entspannende Wirkung können ätherische Öle auch in Bädern verwendet werden, indem 2-3 Tropfen Öl mit einem Emulgator wie Milch oder Honig vermischt ins Wasser gegeben werden. Nutze hierfür eine Schüssel, um das Öl mit der Milch zu mischen und gebe es anschließend ins Badewasser. Eine weitere Möglichkeit ist es, Badebomben mit ätherischen Ölen zu verwenden.
Massagen sind ebenfalls eine beliebte Anwendung, wobei ätherische Öle mit einem Trägeröl wie Mandel- oder Jojobaöl verdünnt werden, um Verspannungen zu lösen und die Haut zu pflegen. Bei der topischen Anwendung werden die Öle gezielt auf bestimmte Körperstellen aufgetragen, um lokale Beschwerden wie Muskelverspannungen, Kopfschmerzen oder Hautirritationen zu lindern.
Sicherheitshinweis: Bei jeder Anwendung ist es wichtig, die richtige Verdünnung zu wählen und auf mögliche Hautreaktionen zu achten. Führe deshalb immer einen Patch-Test durch. Dabei wird eine kleine Menge Öl für 48h auf eine unauffällige Hautstelle aufgetragen und auf Irritationen beobachtet. Falls es zu Hautirritationen kommt, wische das ätherische Öl mit einem fetten Pflanzenöl ab (nicht mit Wasser!).
Ätherische Öle richtig verdünnen
Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Pflanzenstoffe und sollten deshalb immer verdünnt angewendet werden! Wenn du dir ein paar Tropfen ätherisches Öl in deinen Diffusor zur Raumbeduftung gibst, werden sie dort mit Wasser verdünnt. Du musst also nichts weiter beachten. Wenn du dir allerdings einen Balsam, ein Duschgel oder ein Raumspray herstellen möchtest, musst die die ätherischen Öle immer mit einem Träger Öl verdünnen! Für die meisten Anwendungen empfiehlt sich eine Verdünnung von 2%, das entspricht 4 Tropfen ätherisches Öl auf 10ml Träger Öl. Diese Angabe kannst du nach belieben skalieren. Ein Teelöffel entspricht 5ml und ein Esslöffel 15ml.
Sicherheitshinweis: Verwende ätherische Öle niemals pur und gib sie nicht unverdünnt auf deine Haut! Halte dich bei einer Verdünnung von 2% an das Verhältnis von 4 Tropfen ätherisches Öl auf 10ml Träger Öl. Wenn du dir unsicher bist, verwende weniger ätherisches Öl und taste dich langsam ran.
Was sind Träger Öle?
Träger Öle, auch Basis- oder Pflanzenöle genannt, werden verwendet, um ätherische Öle zu verdünnen, damit diese sicher auf der Haut angewendet werden können. Hier sind einige gängige Träger Öle:
- Jojobaöl
Jojobaöl ist eigentlich ein flüssiges Wachs, das der menschlichen Hauttalg sehr ähnlich ist. Es wird oft in der Hautpflege verwendet, um Feuchtigkeit zu spenden, das Hautbild zu verbessern und Trockenheit zu lindern. Es eignet sich gut für alle Hauttypen, einschließlich empfindlicher Haut und Akne und wird im Gegensatz zu anderen Ölen nicht ranzig. - Mandelöl
Mandelöl ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin E, und wird häufig in der Hautpflege verwendet, um Hautirritationen zu beruhigen und die Haut weich und geschmeidig zu halten. Es eignet sich besonders für trockene und empfindliche Haut. - Kokosöl
Kokosöl hat antibakterielle und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und wird oft für die Behandlung von Hauttrockenheit und -rissen verwendet. Es ist auch ideal für Massageanwendungen, da es gut in die Haut einzieht, ohne fettig zu wirken. - Traubenkernöl
Traubenkernöl ist leicht und zieht schnell ein, was es besonders für fettige oder zu Akne neigende Haut geeignet macht. Es enthält Antioxidantien und kann helfen, die Haut zu straffen und das Erscheinungsbild von feinen Linien zu reduzieren. - Olivenöl
Olivenöl ist besonders reich an Antioxidantien und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Es wird oft zur Behandlung von trockener Haut und zur Förderung der Hautregeneration verwendet. - Hagebuttenöl
Hagebuttenöl ist besonders für die Regeneration der Haut nach Verletzungen oder Narbenbildung bekannt. Es wird häufig bei Hautunregelmäßigkeiten und Falten eingesetzt, da es die Hautzellen reparieren und regenerieren kann. - Arnikaöl
Arnikaöl wird häufig zur Behandlung von Prellungen, Muskelverspannungen und Schmerzen verwendet. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und eignet sich besonders für die Linderung von Muskelschmerzen oder -verspannungen. - Avocadoöl
Avocadoöl ist ein nährendes Öl, das aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden und heilenden Eigenschaften sehr geschätzt wird. Es eignet sich hervorragend für trockene, reife Haut und kann auch bei Hautproblemen wie Ekzemen und Psoriasis verwendet werden. - Hanföl
Hanföl enthält eine hohe Konzentration an Omega-3-Fettsäuren und ist ideal für die Behandlung von empfindlicher und entzündlicher Haut. Es kann helfen, Rötungen zu reduzieren und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. - Rosenöl (Rosenblütenöl)
Rosenöl hat beruhigende und regenerierende Eigenschaften und ist ideal für die Behandlung von empfindlicher Haut, Akne und Hautalterung. Es fördert die Hautheilung und reduziert das Auftreten von Falten.
Tipp: Verwende bitte nur hochwertiges Kokosöl und nicht das günstige aus dem Supermarkt. Dieses ist oft mit vielen Schadstoffen und Mineralölen belastet. Ein empfehlenswerter Hersteller von Schadstoff freiem, nativem Kokosöl ist das Dr. Georg Premium Bio Kokosöl*.
Wie dir ätherische Öle in der Schwangerschaft helfen
Hier findest du eine kleine Übersicht über die gängigsten Schwangerschaftsbeschwerden und wie dir ätherische Öle bei der Linderung helfen können.
Sicherheitshinweis: Bitte beachte, dass einige ätherischen Öle photosensitiv wirken! Wenn du sie auf die Haut aufgetragen hast, solltest du für mindestens 24h, besser 48h Sonnenlicht oder UV-Strahlung vermeiden, da es sonst zu Ausschlägen, Rötungen und Verbrennungen kommen kann. Zu den photosensitiven Ölen zählen u.a. alle Zitrusöle (Zitrone, Mandarine, Orange, Bergamotte, etc.), sowie Bergamottminze und Angelikawurzel.
Morgenübelkeit bekämpfen mit ätherischen Ölen
Ätherische Öle können eine natürliche und effektive Möglichkeit bieten, morgendliche Übelkeit während der Schwangerschaft zu lindern. Besonders Ingweröl* und Zitronenöl* haben sich als hilfreich erwiesen, da sie beruhigende und verdauungsfördernde Eigenschaften besitzen.
Ingweröl wirkt, indem es den Magen beruhigt und Übelkeit reduziert, während Zitronenöl durch seinen frischen Duft die Sinne anregt und gleichzeitig die Verdauung unterstützt. Gebe 2 Tropfen Zitronenöl und 4 Tropfen Ingweröl in einen Diffusor und atme tief durch. Du wirst sehen, wie deine Übelkeit verfliegt.
Ätherische Öle gegen Rückenschmerzen
Ätherische Öle können eine wirksame Unterstützung bei der Linderung von Rückenschmerzen während der Schwangerschaft bieten. Besonders Lavendelöl* und Bergamotte* sind für ihre schmerzlindernden und entspannenden Eigenschaften bekannt.
Bergamotte lindert Muskelverspannungen und wirkt krampflösend. Lavendelöl ist besonders hilfreich um für Entspannung zu sorgen und Schmerzen zu lindern. Mische für einen RollOn 1 Tropfen Bergamotte mit 3 Tropfen Lavendelöl und verdünne mit 10ml Jojoba Öl. Fülle die Mischung in eine sterile RollOn Flasche* und massiere die betroffenen Stellen sanft ein.
Müdigkeit adé dank ätherischer Öle
Ätherische Öle können eine erfrischende und belebende Wirkung haben, die gegen Müdigkeit und Abgeschlagenheit während der Schwangerschaft helfen kann. Besonders Zitronenöl* und Bergamotte* sind dafür bekannt, die Energie zu steigern und die Sinne zu beleben.
Zitronenöl hat einen erfrischenden, stimmungsaufhellenden Duft, der den Geist anregt und die Müdigkeit vertreibt. Bergamotte kann die geistige Klarheit und Konzentration fördern. Diese Öle können in einem Diffuser verwendet oder in ein Träger Öl gemischt für eine belebende Massage aufgetragen werden. Sie tragen dazu bei, das Gefühl der Erschöpfung zu lindern und eine neue Energiequelle zu erschließen, ohne auf koffeinhaltige Getränke zurückgreifen zu müssen.
Ätherische Öle bei Spannungskopfschmerzen
Ätherische Öle können eine hilfreiche natürliche Methode sein, um Spannungskopfschmerzen zu lindern, die oft durch Stress, Verspannungen oder hormonelle Veränderungen in der Schwangerschaft verursacht werden. Besonders Weihrauchöl* und Lavendelöl* haben sich als wirksam erwiesen.
Weihrauchöl kann durch seine beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften Kopfschmerzen lindern. Es klärt den Geist und zentriert und wird auch zur Behandlung von Rheuma und Migräne eingesetzt. Lavendelöl wirkt beruhigend, entspannend und schmerzlindernd. Beide Öle können in einem Träger Öl verdünnt und sanft in die Schläfen oder den Nackenbereich massiert werden, um die Symptome zu lindern. Eine Inhalation über einen Diffuser kann ebenfalls eine schnelle Erleichterung verschaffen. Gebe hierzu 2 Tropfen Weihrauchöl und 2Tropfen Lavendelöl in den Diffusor. Durch die gezielte Anwendung von ätherischen Ölen können Spannungskopfschmerzen auf natürliche Weise gemildert und das allgemeine Wohlbefinden während der Schwangerschaft verbessert werden.
Tipp: Wenn du dir bei Kopfschmerzen die Schläfen mit Pfefferminzöl einreibst, hat das laut Ärzteblatt.de dieselbe Wirkung, wie wenn du 1g Paracetamol einnehmen würdest. Allerdings solltest du während der Schwangerschaft auf Pfefferminze verzichten und lieber zur milderen Bergamottminze oder Weihrauch greifen.
Ätherische Öle bei Konzentrationsstörungen
Wenn die Schwangerschaftsdemenz wieder zuschlägt hilft dir eine Mischung aus Bergamotte* und Zitronenöl*.
Zitronenöl wirkt stressmindern und ist vor allem durch seine Konzentrationssteigernde und Raumluft reinigende Wirkung bekannt. Bergamotte hilft dir Ruhe zu bewahren, wirkt ausgleichend und stressmindernd. Gebe 2 Tropfen Bergamotte und 2 Tropfen Zitronenöl in einen Diffusor und atme tief durch. Du wirst spüren, wie du dich wieder besser fokussieren kannst.
Dehnungsstreifen vorbeugen mit Ätherischen Ölen
Um Dehnungsstreifen vorzubeugen empfiehlt sich ein RollOn aus Jojoba- und Mandelöl gemischt mit Weihrauchöl* und Lavendelöl*.
Weihrauchöl hat eine lange Tradition und kann auch zur Hautpflege und Regenerierung angewandt werden. Zusammen mit Lavendel entsteht eine besonders wohltuende Mischung. Für einen Balsam gegen Dehnungsstreifen mischst du 5ml Jojobaöl mit 5ml Mandelöl und gibst 3 Tropfen Weihrauchöl und einen Tropfen Lavendelöl hinzu. Fülle alles in eine sterile RollOn Flasche* und massiere die betroffenen Stellen täglich sanft ein.
Ätherische Öle bei dem Verlust der Schwangerschaft
Nicht immer endet die Schwangerschaft in einem Freudigen Ereignis. Wenn du die Vergangenheit loslassen möchtest und einen Seelentröster brauchst, empfehlen wir dir die Duftmischung Release*. Ebenfalls kannst du dir einen wohltuenden Balsam aus Zypresse* und Weihrauchöl* herstellen.
Entspannung während der Geburt mit ätherischen Ölen
Ätherische Öle können während der Geburt eine wertvolle Unterstützung bieten, indem sie die Entspannung fördern, Schmerzen lindern und eine beruhigende Atmosphäre schaffen. Besonders Lavendelöl*, Kamille* und Jasminöl* sind dafür bekannt, dass sie helfen, die Geburtserfahrung positiv zu beeinflussen.
Lavendelöl hat eine beruhigende Wirkung und kann dabei helfen, Ängste abzubauen und die Wehen zu entspannen. Kamille wirkt entzündungshemmend und beruhigend, was besonders bei stressigen oder schmerzhaften Momenten hilfreich ist. Jasmin Öl ist bekannt dafür, dass es die Muskulatur entspannt, das emotionale Wohlbefinden stärkt und die Wehentätigkeit anregen kann, was während der Geburt von großer Bedeutung ist. Diese Öle können in einem Diffuser verwendet oder mit einem Träger Öl verdünnt auf den Nacken, die Schläfen oder den unteren Rücken aufgetragen werden. In Kombination mit Atemtechniken und anderen Geburtsvorbereitungen können ätherische Öle eine natürliche Möglichkeit bieten, die Geburt zu erleichtern und zu einem ruhigeren, positivem Erlebnis zu machen.
Tipp: Wenn du dich während der Geburt mit ätherischen Ölen entspannen möchtest, ist ein tragbarer Diffusor genau das richtige für dich. Wir empfehlen dir für das Krankenhaus den Young Living WanderBliss* Diffusor oder den kompakten Aroma Globe* Diffusor.
Welche ätherischen Öle bei einer Erkältung?
In der Schwangerschaft muss bei einer Erkältung auf viele beliebte Medikamente verzichtet werden. Mit ätherischen Ölen kannst du deine Symptome jedoch auch auf ganz natürliche Art und Weise lindern. Viele Öle wirken antibakteriell, antiviral und krampflösend und lassen sich in der richtigen Dosierung für dich und dein Baby sicher anwenden. Wenn du dir einen Nasenbalsam gegen Schnupfen oder einen Bronchienbalsam gegen Husten herstellen möchtest, empfiehlt sich eine Dosierung von 2% ätherischem Öl – das entspricht 4 Tropfen auf 10ml Träger Öl. Du kannst aber auch 5 bis 10 Tropfen ätherisches Öl in einen Diffusor geben und die Düfte genießen. Ideale ätherische Öle für die Erkältungszeit in der Schwangerschaft sind:
- Atlaszeder*:
Warmer, holziger Duft. Wirkt entzündungshemmend, antiallergisch, schleimlösend und entkrampfend. - Benzoe Siam:
Duft von Vanille und Harz. Wirkt entzündungshemmend, schleimlösend und wundheilend. - Bergamottminze:
Pfefferminze ist in der Schwangerschaft verboten aufgrund ihres hohen Menthol Gehalts. Die Bergamottminze kann jedoch bedenkenlos verwendet werden. Sie ist ein sehr sanftes ätherisches Öl, welches pilzhemmend und entzündungshemmend wirkt. - Cajeput:
Das Erkältungsöl schlechthin. Es hilft bei Husten, Schnupfen, Bronchitis und Fieber und kann sogar vorbeugend eingesetzt werden. - Ho-Holz:
Sehr mildes ätherisches Öl, welches aber stark antibakteriell wirkt! Es eignet sich ideal als Schleimlöser bei einer Bronchitis oder Reizhusten. - Thymian linalool:
Gilt als das natürliche Antibiotikum und wirkt antibakteriell und antiviral. Achte jedoch, dass auf dem Etikett „linalool“ zu lesen ist! Nur diese Thymian Art ist für Schwangere geeignet! - Weihrauch*:
Weihrauch wirkt antiseptisch und schleimlösend. Er stärkt das Immunsystem, beruhigt bei Angstzuständen und hilft bei der Bekämpfung von Atemwegsinfekten.
Rezept: Erkältungsmischung für den Diffusor
Gebe die folgenden Öle in deinen Diffusor und atme die entspannende und schleimlösende Wirkung direkt über die Raumluft ein.
- 3 Tropfen Thymian Linalool
- 2 Tropfen Cajeput
- 2 Tropfen Ho-Holz
Rezept: Erkältungsbalsam zum Einreiben
Mische die nachfolgenden ätherischen Öle mit einem Träger Öl und fülle sie in ein steriles Kosmetik Glas* ab. Für eine Balsamartige Konsistenz empfehlen wir hochwertiges Kokosöl. Reibe dir mit dem Balsam 3x täglich die Brust und die Nasenflügel ein.
- 40ml Kokosöl*
- 4 Tropfen Cajeput
- 4 Tropfen Benzoe Siam
- 3 Tropfen Lavendel fein*
- 3 Tropfen Thymian Linalool
Erkältungs-RollOn
Dieser Erkältungs-RollOn verschafft euch Linderung bei Halsschmerzen, Husten, Ohrenschmerzen und Schnupfen. Ein wahrer Wunder RollOn! Mische 15ml Jojobaöl mit den ätherischen Ölen und reibe den Hals im Bereich der Lymphe, hinter den Ohren und die Nasenflügel damit ein. In Kombination mit dem Reizhusten Balsam auf Brust und Rücken seid ihr Bestens gegen jede Erkältung gewappnet.
- 15ml Jojobaöl
- 2 Tropfen Weihrauch*
- 2 Tropfen Thymian Linalool
- 2 Tropfen Cajeput oder Atlaszeder
Welche ätherischen Öle sind in der Schwangerschaft verboten?
Einige ätherische Öle sollten während der Schwangerschaft vermieden werden, da sie die Gebärmutter stimulieren, Wehen fördern oder andere unerwünschte Wirkungen haben können. Grundsätzlich gilt: Verlasse dich auf deine Nase und Intuition. Wenn du ein ätherisches Öl „nicht riechen kannst“, solltest du es auch nicht verwenden.
Verzichten solltest du auf:
- Küchenkräuter (Rosmarin, Thymian, Oregano, Basilikum, Majoran, Salbei, Liebstöckel): Wirken alle sehr durchblutungsfördern und stimulieren die Gebärmutter.
- „Winterdüfte“ (Zimt, Gewürznelke, Anis, Piment, Muskat): Stark reizend und potenziell wehenfördernd.
- Pfefferminze: Sollte in der Schwangerschaft nur sehr stark verdünnt angewendet werden (max. 0.5% Verdünnung), da sie zu Kontraktionen der Gebärmutter führen kann. Um sicher zu gehen, solltest du lieber zur milderen Bergamottminze greifen.
- Jasmin: potentiell wehenfördernd und sollte nur während der Geburt verwendet werden.
- Weiteres: Eisenkraut, Wachholder, Fenchel, Estragon, Muskatellersalbei, Wintergrün, Ysop, Kalmus, Niaouli
Hausapotheke mit ätherischen Ölen
Wie du nun gelernt hast, gibt es eine Vielzahl ätherischer Öle mit unterschiedlichen Wirkungen. Gerade in der Hausapotheke sind sie für uns nicht mehr weg zu denken. Doch wenn du gerade erst mit der Welt der ätherischen Öle beginnst, brauchst du nicht alle zu Hause zu haben. Hier haben wir dir eine kleine Übersicht, welche ätherischen Öle in keiner Hausapotheke fehlen dürfen. Und natürlich bekommst du alle Produkte unserer Links mit 24% Rabatt gegenüber dem Einzelhandelspreis!
Hinweis: Eine 15ml Flasche ätherisches Öl enthält 280 Tropfen. Da die Young Living Öle hochkonzentriert und besonders rein sind, benötigst du pro Anwendung nur 1-5 Tropfen! Das ist genügend für ca. 100 Anwendungen und damit eine der günstigsten Selbsttherapien.
Young Living Starter Set
Wenn du weder ätherische Öle, noch einen Diffusor zu Hause hast, empfehlen wir dir das Starter Set von Young Living. Enthalten ist ein Diffusor deiner Wahl inklusive 12 der beliebtesten ätherischen Öle, sowie Verwendungshinweise, ein Trägeröl und ein RollOn Fläschchen. Das Ganze bekommst du sogar noch mit fast 50% Rabatt gegenüber dem Einzelpreis. Mit diesem Starter Set bist du bestens gerüstet und kannst die verschiedensten Öle und deren Wirkung testen.
Warum Young Living?
Young Living ist weltweit der größte Hersteller und Weltmarktführer von ätherischen Ölen. Alle Öle werden selbst in schonenden Verfahren hergestellt und nicht, wie bei vielen anderen Unternehmen nur vermarktet. Trotz seiner Größe ist es immer noch ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit dem Motto „I don´t make a product for a profit, I make it for a purpose“ [Gary Young] oder zu deutsch: „Ich stelle ein Produkt nicht für den Gewinn her, sondern für den Grund“. Gary Young war der Erste, welcher überhaupt ätherische Öle gemessen und so die Grundlage geschaffen hast, wie ätherische Öle heute gemessen und bewertet werden. Mit ihrem Seed-to-Seal Siegel, setzt Young Living weltweit den Standard für Reinheit und Authentizität eines ätherischen Öls und garantiert die höchste Qualität, die es überhaupt zu kaufen gibt. Ihre Pflanzenfarmen verzichten komplett auf chemische Spritzmittel auch im Umkreis, sind weltweit verteilt und können ohne Voranmeldung jederzeit besichtigt werden, ebenso wie die Produktionsstätten.
Tipp: Wenn du an dem Young Living Treueprogramm teilnehmen möchtest, kontaktiere uns bitte vor deiner ersten Bestellung. >>Kontakt
Hausapotheken Öle-Set
Aber natürlich haben wir dir auch ein Hausapotheken-Set* aus den wichtigsten ätherischen Ölen zusammengestellt, falls du kein StarterSet erwerben möchtest. Darin enthalten ist Bergamotte, Lavendel, Zitrone, Weihrauch, Ingwer und Atlaszeder. Mit diesen Ölen kannst du bereits vielen körperlichen und emotionalen Schwangerschaftsbeschwerden entgegen wirken.
Falls du bereits ein StarterSet erworben hast und dieses noch um ein paar Hausapotheken Öle erweitern möchtest, ist unser Hausapotheken-StarterSet* das richtige für dich! Darin enthalten ist noch Bergamotte, Ingwer, Kamille und Atlaszeder.
Wir wünschen dir ganz viel Freude mit den Produkten von Young Living und hoffen, dass du bald genau so begeistert sein wirst wie wir es sind!
Weshalb ist „naturrein“ kein verlässliches Kriterium?
Die Bezeichnung „naturrein“ ist leider kein verlässliches Kriterium für die Qualität von ätherischen Ölen, da sie in vielen Ländern (auch in Deutschland) nicht streng geregelt ist und oft keine eindeutige Bedeutung hat. In der Praxis kann ein Öl als „naturrein“ bezeichnet werden, auch wenn es mit synthetischen Substanzen oder Trägerölen gemischt wurde, solange der Anteil an reinem ätherischen Öl hoch genug ist. Die Höhe ist jedoch nicht definiert, weshalb ein Öl mit nur 50% ätherischen Ölen ebenfalls als „naturrein“ bezeichnet werden darf. Dies bedeutet, dass Produkte unter der Bezeichnung „naturrein“ nicht zwangsläufig zu 100% rein sind.
Zusätzlich können ätherische Öle mit chemischen Lösungsmitteln extrahiert oder während des Herstellungsprozesses mit Konservierungsstoffen oder anderen Zusatzstoffen behandelt werden, was die Reinheit und therapeutische Wirksamkeit beeinträchtigen kann. Um sicherzustellen, dass ein ätherisches Öl von hoher Qualität ist, sollten Käufer auf die Transparenz des Herstellungsprozesses und die Ergebnisse unabhängiger Labor Tests achten. Ebenfalls ein Qualitätsmerkmal ist es, wenn auf der Ölflasche nur der lateinische Name der beinhalteten Pflanze steht und sonst keine weiteren Angaben.
Empfehlenswerte Hersteller von ätherischen Ölen
Beim Kauf von ätherischen Ölen ist es wichtig, auf Qualität und Reinheit zu achten. Achte auf Marken, die ihre Öle durch unabhängige Labortests prüfen und transparente Informationen über den Herstellungsprozess bereitstellen. Ideal sind 100 % reine ätherische Öle, die ohne synthetische Zusatzstoffe oder Verdünnungen angeboten werden.
Es gibt mehrere renommierte Hersteller von ätherischen Ölen, die für ihre Qualität und Reinheit bekannt sind. Hier sind einige empfehlenswerte Marken:
- Young Living
Young Living ist eine der bekanntesten Marken im Bereich der ätherischen Öle. Sie sind bekannt für ihre „Seed to Seal“-Philosophie, bei der der gesamte Prozess von der Ernte bis zum fertigen Produkt sorgfältig überwacht wird. Die Öle sind 100% rein und enthalten keine Zusatzstoffe oder chemischen Inhaltsstoffe. - Primavera
Primavera ist eine deutsche Marke, die für ihre hochwertigen, biologisch zertifizierten ätherischen Öle bekannt ist. Sie bieten eine Vielzahl von Produkten, die besonders auf die Bedürfnisse von Aromatherapie-Profis und Wellness-Fans ausgerichtet sind. Primavera setzt auf Nachhaltigkeit und arbeitet mit fairen Handelspraktiken. - Feeling
Feeling ist ein deutscher Hersteller von ätherischen Ölen, der für seine qualitativ hochwertigen, 100% reinen und natürlichen Produkte bekannt ist. Die Marke setzt auf Nachhaltigkeit und bietet eine breite Palette an ätherischen Ölen sowie Mischungen, die speziell für Aromatherapie und Wellness entwickelt wurden. - doTERRA
doTERRA ist ein führender Anbieter von ätherischen Ölen, der für seine hohen Qualitätsstandards bekannt ist. Die Öle werden aus nachhaltigem Anbau gewonnen und unterliegen strengen Testverfahren. doTERRA bietet eine breite Palette an ätherischen Ölen, die für Aromatherapie, Hautpflege und Heilbehandlungen verwendet werden können. - Farfalla
Farfalla ist ein weiterer deutscher Hersteller, der 100% naturreine ätherische Öle anbietet. Die Marke setzt auf biologische Landwirtschaft und stellt sicher, dass die Öle aus nachhaltig bewirtschafteten Quellen stammen. Farfalla ist bekannt für seine Transparenz und die strengen Qualitätskontrollen.
Ätherische Öle richtig lagern
Ätherische Öle müssen lichtgeschützt und kühl gelagert werden. Eine Raumtemperatur unter 22°C ist ideal. Fülle deine Öle nicht in Kunststoff Flaschen um, da sie diese zersetzen können. Ungeöffnete Öle sind unbegrenzt haltbar, geöffnete Öle kannst du in der Regel 1 bis 3 Jahre verwenden. Zitrusöle und Koniferen Öle halten allerdings nur ca. 6 Monate.
Buchempfehlungen zu Ätherischen Ölen
Mit diesen Buchempfehlungen bist du für deinen Einstieg in die Aromatherapie bestens gerüstet:
- Aromatherapie für Frauen: Das Selbsthilfe-Buch für bewusst lebende Frauen*
Das Standardwerk zur Aromatherapie für Frauen. Hier findest du nützliche Hinweise zu den verschiedenen Ölen und Rezepte für sämtliche Alltagsbeschwerden für junge Mädchen bis hin zu den Wechseljahren. - Basics – Ätherische Öle: Grundwissen, Aromapflege-Mischungen & Co.*
Das Kompaktwissen zum Thema ätherische Öle. Dieses Buch ist nicht direkt für Kinder zugeschnitten, enthält jedoch die wichtigsten Pflanzenöle und Hydrolate für DIY Mischungen, kompakte Informationen zu den gängigsten Ölen und Rezeptideen. - Duftmedizin für Kinder: Ätherische Öle und ihre therapeutische Anwendung bei Babys, Kindern und Jugendlichen*
Ein Standartwerk aus der Klassiker Reihe Duftmedizin. Empfohlen für Kinder jeden Alters und mit einem extra Kapitel zu Schwangerschaft und Geburt. Es enthält ebenfalls nützliche Hinweise, viele Rezepte und Tipps und Tricks zu Alltagsbeschwerden von Babys bis zu Jugendlichen.
Aromatherapie kann ein wirksames Mittel sein, um während der Schwangerschaft Entspannung und Wohlbefinden zu fördern. Indem du die richtigen ätherischen Öle auswählst und sicher anwendest, kannst du Beschwerden wie Übelkeit, Stress und Schlafprobleme lindern. Beachte jedoch, dass die Anwendung immer mit Vorsicht und idealerweise in Rücksprache mit einer medizinischen Fachkraft erfolgen sollte.
Tipp: Stöbere doch auch durch unseren Artikel über Ätherische Öle für Babys oder Ätherische Öle für Kleinkinder und lerne den richtigen Umgang mit ätherischen Ölen bei Alltagsbeschwerden rund ums Kind.
Die Inhalte unserer Seiten und Beiträge wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Informieren Sie sich bitte immer über die offiziellen Stellen oder holen Sie professionellen Rat ein.
*Werbung. Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Affiliate-Marketing.