Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
Die nachstehenden Vertragsbestimmungen (AGB) gelten für sämtliche zwischen Anja Moser, c/o IP-Management #5148, Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg (nachfolgend: ANJA) und dem Kunden (nachfolgend: KUNDE) geschlossenen Verträge, Vereinbarungen und Bestimmungen zu Lieferungen und Leistungen, Workshops, Webinare und digitale Bildungsprodukte (= „Kurse“), die über das Angebot der Plattform elternkind.info abgeschlossen werden.
Abweichende Bedingungen des Teilnehmers finden keine Anwendung, soweit nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart.
2. Anmeldung zu den Kursen / Vertragsschluss
2.1. Für die Anmeldung zu einem Kurs muss der KUNDE diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) akzeptieren. Mit Absenden einer Anmeldung über unser Kursbuchungssystem werden diese AGB ausdrücklich zur Kenntnis genommen und als bindend anerkannt.
2.2. Die Anmeldung ist ohne Unterschrift gültig und verbindlich.
2.3. Bei minderjährigen Personen muss die Anmeldung von einem Erziehungsberechtigten durchgeführt werden. Der Erziehungsberechtigte wird durch diese Buchung in seinem Namen automatisch Vertragspartner von ANJA.
2.4. Die Darstellung der Kurse auf der Webseite stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Aufforderung an den Teilnehmer, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrags zu machen.
2.5. Durch Anklicken des Buttons „Kurs buchen“ bzw. „Kurs kaufen“ gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot ab.
2.6. Der Vertrag kommt zustande, wenn ANJA das Angebot des Teilnehmers durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annimmt oder durch Bereitstellung des Zugangs zu den Kursinhalten.
3. Vertragsgegenstand
3.1. Gegenstand des Vertrages zwischen ANJA und dem KUNDEN ist der Zugang zu digitalen Inhalten, die über die Plattform bereitgestellt werden. Dies kann umfassen: Videos, Texte, PDF-Materialien, Webinare, Workshops, Kurse, interaktive Inhalte, und ggf. Live-Sessions.
3.2. ANJA behält sich Änderungen der Kursinhalte vor.
3.3. Der Vertrag kommt zustande mit: Anja Moser, c/o IP-Management #5148, Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg und dem KUNDEN, mit dem Namen und den Kontaktdaten, welche bei der Buchung des KUNDEN angegeben wurden.
3.4. Die genaue Kursanzahl, die konkreten Termine, die Kurskosten, die jeweilige Dauer eines Kurses, die Mitgliedsbeiträge, die Preisnachlässe und Rabatte sowie der Inhalt des Kurses ergeben sich aus der Beschreibung des gebuchten Kurses.
3.5. Der angegebene Kurspreis versteht sich als Festpreis und gilt jeweils zum gebuchten Zeitpunkt.
3.6. Aufgrund von Veränderungen der wirtschaftlichen Verhältnisse oder sonstigen Einflüsse behalten wir uns das Recht vor die Kursgebühren, Gültigkeitsdauer sowie sonstige Kosten anzupassen.
3.7. Die Gültigkeitsdauer der Kurse richtet sich nach der angegebenen Zeit beim Kauf.
3.8. Die Leistungen ergeben sich aus der Kursbeschreibung auf der Webseite zum Zeitpunkt der Buchung.
4. Rücktritt / Absage
4.1. ANJA gewährt dem KUNDEN ein freiwilliges Rücktrittsrecht von einem gebuchten Kurs nach den Bestimmungen in der jeweiligen Kursbeschreibung.
4.2. Sollte dem KUNDEN die Teilnahme an dem Kurs nicht möglich sein, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der gezahlten Kursgebühr und/oder auf Teilnahme an anderen Kursen von ANJA. Dies gilt auch für andere Gründe, die in der Person des KUNDEN begründet sind, wie z.B. geschäftliche Verpflichtungen, Arbeits- oder Geschäftsreisen, Urlaub oder fehlende Kinderbetreuung.
4.3. Eine Rückzahlung kann nicht erfolgen.
4.5. Eine nur teilweiße Teilnahme an dem Kurs berechtigt nicht zur Zahlungsminderung.
4.7. Eine Übertragung eines gebuchten Kurses, der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen von ANJA auf eine dritte Personen sind nicht möglich, auch wenn der KUNDE selbst keine Möglichkeit zur Teilnahme an dem gebuchten Kurs hat.
5. Urheberrechte
5.1. ANJA übernimmt keinerlei Haftung von Privatpersonen gegen das Persönlichkeits-/Urheberrecht anderer Kursteilnehmer.
5.2. Alle Beschreibungen, Texte, Videos, Bilder, Inhalte, Darstellungen sowie das Design des Unternehmensauftritt und das Trainings- /Lehrkonzept unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderen gesetzlichen Schutzrechten. Ohne vorherige Zustimmung darf keiner der hier genannten Inhalte und den genannten Inhalten ähnlichen Darstellungen kopiert, verbreitet, verändert, veröffentlicht und Dritten weder entgeltlich noch unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden.
5.3. Der KUNDE ist nicht berechtigt dazu in den Kursen erlernte Inhalte ohne die Zustimmung von ANJA weder entgeltlich noch unentgeltlich Dritten vorzuführen oder zu lehren.
5.4. Bei Nichteinhaltung der Ziffern 5.1 bis 5.3 kann Schadensersatz verlangt werden.
6. Zahlungsbedingungen
6.1. Die jeweiligen Kursgebühren, Abonnements, Kurshonorare, ggf. weitere Kosten, Rabatte, Ermäßigungen und Zugaben ergeben sich aus der Beschreibung des gebuchten Kurses. Die Kursgebühren sind in Euro angegeben und verstehen sich pro Person bzw. Kurs.
6.2. Der KUNDE hat die Kursgebühr gemäß den von ANJA angebotenen Zahlungsarten im Voraus zu entrichten.
6.3. Die vollständige Kursgebühr wird mit Vertragsabschluss fällig und ist sofort zu entrichten.
6.4. Sollte der Kursbeitrag bei Kursbeginn nicht oder nicht vollständig bezahlt sein, ist ANJA berechtigt, den KUNDEN von der Teilnahme an dem Kurs auszuschließen6
6.5 Kann ein fälliger Betrag aufgrund fehlender Kontodeckung oder aus anderen selbst zu vertretenden Gründen nicht eingezogen werden (Rücklastschrift), entstehen dadurch Bankgebühren sowie eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 8,50 €. Diese Bearbeitungsgebühr wird für den zusätzlichen Verwaltungsaufwand im Zusammenhang mit der Rücklastschrift und einer erneuten Zahlungsabwicklung erhoben. Der Gesamtbetrag ist nach entsprechender Mitteilung umgehend auszugleichen.
6.6. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Sie beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern anwendbar.
6.7. Mögliche Zahlungsmethoden: PayPal
7. Termin der Erbringung der Dienstleistung
7.1. Der Termin der Erbringung der Dienstleistung wird in der Beschreibung des jeweiligen Kurses oder der jeweiligen Veranstaltung auf der Internetseite von ANJA angegeben.
7.2. Bei Terminänderungen wird ANJA den KUNDEN umgehend informieren.
7.3. Kurse können aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit, zu wenig Teilnehmer) auf einen anderen Termin verlegt oder komplett abgesagt werden. Im Falle einer Stornierung wird ANJA dem KUNDEN einen Ersatztermin anbieten oder die Gebühr erstatten.
8. Haftung
8.1. Die Ansprüche des KUNDEN auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen gegen ANJA richten sich außerhalb des Gewährleistungsrechts ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des Anspruchs nach diesen Bestimmungen.
8.2. Die Haftung von ANJA ist – gleich aus welchen Rechtsgründen – ausgeschlossen, es sei denn die Schadensursache beruht auf Vorsatz und/oder grober Fahrlässigkeit von ANJA, der Vertreter oder den Erfüllungsgehilfen von ANJA. Soweit die Haftung von ANJA ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern oder Erfüllungsgehilfen von ANJA.
8.3. Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen, grob fahrlässigen oder fahrlässigen Pflichtverletzung durch ANJA oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von ANJA beruhen, haftet ANJA nach den gesetzlichen Bestimmungen.
8.4. Sofern ANJA zumindest fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, also eine Pflicht, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist und auf deren Erfüllung der KUNDE deshalb bei Vertragsabschluss vertraut hat (wesentliche Vertragspflicht bzw. Kardinalpflicht) verletzt, ist die Haftung auf den typischerweise entstehenden Schaden, also auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen des Vertrages typischerweise gerechnet werden muss, beschränkt.
8.5. Für Unmöglichkeit haftet ANJA nur, wenn er die Unmöglichkeit bei Vertragsschluss kannte oder infolge grober Fahrlässigkeit nicht kannte.
8.6. Die Teilnahme an Kursen sowie sonstigen Veranstaltungen von ANJA erfolgt stets auf eigene Gefahr. Dem KUNDE ist eine Teilnahme an den Kursen nur gestattet wenn er sich in einem psychischen und psychischen guten Zustand befindet und bestätigt dies durch die Anmeldung selbst.
8.7. Der KUNDE hat stets zu beachten, dass die Lerninhalte und sonstige in den Kursen gelehrte Elemente ein eventuelles gesundheitliches Risiko mit sich bringen und ist dazu aufgefordert, das Risiko selbstständig so gut wie möglich zu mindern und alle erlernten Inhalte nur anzuwenden, wenn er/sie sich sicher fühlt und in guter gesundheitlicher Verfassung ist.
8.8. In anderen als den vorstehend genannten Fällen ist eine Haftung von ANJA für Pflichtverletzungen ausgeschlossen.
8.9. Soweit die Haftung gegenüber ANJA ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies gleichermaßen in Hinblick auf eine persönliche Schadensersatzhaftung seiner Angestellten, Arbeiter, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
8.10. ANJA gewährleistet, dass die Kursinhalte im Wesentlichen der Beschreibung entsprechen.
8.11. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit keine Pflichtverletzung aus dem Leben, Körper oder Gesundheit betroffen sind oder es sich um wesentliche Vertragspflichten handelt.
8.12. Für technische Störungen, die außerhalb des Einflussbereichs von ANJA liegen (z. B. Internetprovider, Stromausfall beim Teilnehmer), wird keine Haftung übernommen.
9. Vertragstextspeicherung
9.1 Der Vertragstext wird von ANJA für den Zeitraum der Erbringung der Dienstleistung gespeichert. Diese AGB können auch auf der Internetseite von ANJA abgerufen und ausgedruckt werden.
10. Datenschutz
10.1. ANJA erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten nur auf Grundlage der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften (insbesondere DSGVO, BDSG).
10.2. Details zur Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung unter https://elternkind.info/datenschutz geregelt.
11. Widerrufsrecht
11.1. Für Verbraucher gilt ein Widerrufsrecht gemäß §§ 312g, 355 BGB, sofern das Angebot als Fernabsatzvertrag eingestuft wird und keine gesetzliche Ausnahme greift.
11.2. Das Widerrufsrecht beträgt 14 Tage und beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses.
11.3. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmer ANJA mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief, E-Mail) über seinen Entschluss informieren.
11.4. Wird der Kurszugang (oder wesentliche Teile der Leistung) bereits im Widerrufszeitraum erbracht, kann ANJA eine angemessene Vergütung verlangen.
11.5. Sofern der Kunde zustimmt, dass ANJA sofort nach Vertragsschluss mit der Ausführung beginnt und er seine Kenntnis bestätigt, verliert der Kunde sein Widerrufsrecht in diesem Fall. (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB)
12. Zugang, Rechte und Nutzung
12.1 Nach vollständiger Zahlung wird dem Teilnehmer der Zugang zu den gebuchten Kursinhalten gewährt.
12.2 Der Zugang ist für den vereinbarten Zeitraum nutzbar. Details zu Dauer und Umfang stehen in der Kursbeschreibung.
12.3 Die Kursmaterialien sind urheberrechtlich geschützt. Dem Teilnehmer wird ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für private oder gewerbliche Weiterbildung erteilt – soweit nicht anders vereinbart.
12.4 Der Teilnehmer darf Inhalte nicht vervielfältigen, verbreiten, öffentlich zugänglich machen oder Dritten zugänglich machen, außer im Rahmen der vertraglich erlaubten Nutzung.
13. Pflichten des Teilnehmers
13.1 Der Teilnehmer ist verpflichtet, die technischen Voraussetzungen (z. B. Internetverbindung, Browser, ggf. Software) selbst sicherzustellen.
13.2 Störungen, die auf Seiten des Teilnehmers liegen, sind zu beseitigen. ANJA ist berechtigt, Inhalte vorübergehend nicht bereitzustellen (z. B. wegen Wartungsarbeiten).
14. Schlussbestimmungen
14.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
14.2. Bei KUNDEN, die Verbraucher sind und den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt die vorstehende Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der KUNDE seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
14.3. Ist der KUNDE Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von ANJA.
14.4. Dasselbe gilt, wenn der KUNDE Unternehmer ist und keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis von ANJA, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
14.5. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen des Vertrages oder dieser Bedingungen ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein, so wird dadurch die Gültigkeit des Vertrages oder der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung(en) tritt rückwirkend eine inhaltlich möglichst gleiche Regelung, die dem Zweck der gewollten Regelung am nächsten kommt.
14.6. Soweit nicht in diesen Bedingungen oder im Vertrag etwas anderes geregelt ist, ist der Kunde ohne das Einverständnis von ANJA nicht berechtigt, Rechte aus dem Vertrag oder diesen Bedingungen auf Dritte zu übertragen.
14.7. Alle Bedingungen des Kunden sind ausgeschlossen, wenn sie nicht explizit anerkannt oder vereinbart werden oder den Bedingungen von ANJA entsprechen.