Hilfe/Unterstützung

Hier findest du alle Anlaufstellen für Hilfe und Unterstützungsangebote für Familien und Kinder. Zudem bieten Beratungsstellen und Familienzentren Hilfe bei Erziehungsfragen und finanziellen Herausforderungen.

Wähle dein Thema:

FAQ – Hilfe und Unterstützung

In Deutschland gibt es mehrere staatliche Unterstützungsangebote für Familien, darunter Kindergeld, Elterngeld, Elternzeit, das Betreuungsgeld und der Kinderzuschlag.

Kindergeld kann online über die Webseite der Familienkasse beantragt werden oder in den örtlichen Familienkassenbüros. Der Antrag wird in der Regel schriftlich gestellt.

Der Kinderzuschlag ist eine finanzielle Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen. Er kann online beim zuständigen Familienkassenbüro beantragt werden.

Beratungsstellen wie Pro Familia oder die Caritas bieten umfassende Beratung für Familien in schwierigen Lebenslagen, etwa bei Erziehungsfragen oder finanziellen Problemen.

Alleinerziehende können Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt erhalten, falls der andere Elternteil keinen Unterhalt zahlt. Zudem gibt es den Kinderzuschlag, wenn das Familieneinkommen niedrig ist.

Familien mit einem behinderten Kind erhalten Unterstützung durch spezielle Pflege- und Eingliederungshilfen sowie durch Beratungsstellen und Einrichtungen, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen spezialisiert sind.

In Notsituationen können Familien Sozialhilfe oder Wohngeld beantragen. Es gibt auch kurzfristige finanzielle Unterstützung durch das Jobcenter oder Sozialdienste.

Werdende Eltern können Elterngeld, Mutterschutz und eine Hebammenbetreuung in Anspruch nehmen. Es gibt auch Beratungsangebote zu Schwangerschaft und Geburt, etwa bei der Deutschen Gesellschaft für Familienplanung.